Willkommen / Gemeinsam die Region gestalten – zum führenden Zentrum für grüne Technologien

Get Ready: Die Region Rhein-Neckar stellt sich der herausfordernden Aufgabe, die Transformation hin zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu vollziehen. Aus diesem Grund haben wir das Green Industry Cluster ins Leben gerufen: Unsere Mission ist es, Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen zusammenzubringen, um gemeinsam und vertrauensvoll eine grüne Zukunft zu gestalten.

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit:
das Green Industry Cluster

Die Zukunft kommt. Kommen Sie mit: Wir unterstützen Sie dabei, Produkte und Prozesse zu entwickeln und marktfähig zu machen, die unseren Planeten schützen. Das Green Industry Cluster steht allen offen, die die Zukunftsthemen Klimaneutralität und Nachhaltigkeit vorantreiben und von der Zusammenarbeit und dem Know-how profitieren möchten.
Denn Erfolg kommt nicht von allein!

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft für eine nachhaltige Transformation:

/ Gemeinsam GreenTech-Innovationen entwickeln
/ Synergieeffekte durch Vernetzung schaffen
/ Ungenutzte wirtschaftliche Potenziale verwirklichen
/ Stärkung der Standortattraktivität
/ Attraktivität der Region für Fachkräfte erhöhen
/ Ausbau von GreenTech-Kompetenzen

„Mit dem Green Industry Cluster schaffen wir ein starkes Netzwerk, das die Region Rhein-Neckar als Leitregion für GreenTech und nachhaltige Industrien etabliert.“

Christiane Ram, Vorstandsvorsitzende

Ökonomie und Ökologie verbinden:
Mehrwert für Mitglieder und Partner

Das gemeinsame Ziel des Green Industry Clusters ist es, die Region zu einem führenden Zentrum für grüne Technologien zu entwickeln. Die Unterstützung bei Innovationsprojekten und neuer Wertschöpfung sorgt dafür, dass die Unternehmen vor Ort die Zukunftschancen rund um das Thema Nachhaltigkeit nutzen – und mit grünen Technologien nachhaltig wachsen können. Das Green Industry Cluster bietet dafür eine passende Infrastruktur und ein breites Netzwerk mit Know-how aus den unterschiedlichsten Bereichen, das die Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung und Forschung miteinander vernetzt und unterstützt.

/ Austausch im Netzwerk
/ Matchmaking für Kooperationen
/ Kompetenzaufbau
/ Branchensichtbarkeit
/ Wissenstransfer
/ Fördermittelberatung
/ Zukunftsfähigkeit
/ Wettbewerbsfähigkeit

Interview mit Anna Schmidt,
Geschäftsführerin des Green Industry Clusters e.V.

Anna, könntest du uns bitte kurz erläutern, was das Green Industry Cluster ist?
„Sehr gerne! Das Green Industry Cluster ist ein Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups, das sich zum Ziel gesetzt hat, die nachhaltige Entwicklung in der Industrie voranzutreiben.“

Über unsere Mitglieder:

DataOMMM ist auf HR Controlling und HR Analytics spezialisiert – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation. DataOMMM unterstützt Unternehmen dabei, datenbasierte Entscheidungen für ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Personalmanagement zu treffen. Im Bereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) liegt ein besonderer Fokus darauf, Organisationen bei der Erfassung und Integration der relevanten S-Metriken zu unterstützen. Darüber entwickelt DataOMMM datenbasierte Lösungen, um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt zu rücken und die Transformation der Arbeitswelt nachhaltig zu gestalten.

www.dataommm.com

„Unser MAQUA-Table (MA = Mannheim, QUA= im Quadrat) aus recycelten, regional gesammelten Flaschendeckeln ist das Ergebnis eines F&E-Projektes und steht mit seinem konsequenten 360-Grad-Nachhaltigkeits-Ansatz für unsere Leidenschaft in lokaler Kreislaufwirtschaft & Produktentwicklung.“

Johanna Lienerth, Gründerin

Die Softwarekontor GmbH ist ein mittelständisches IT-Dienstleistungsunternehmen, das innovative Software-Lösungen entwickelt und sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit einsetzt. Seine Mission ist es, mit smarten Technologien und Konzepten einer nachhaltigen Wirtschaft zuzuarbeiten und gleichzeitig ökologische Verantwortung zu übernehmen. Softwarekontor wird die Unterstützung für nachhaltig orientierte Unternehmen und Partner*innen ausbauen und die Konzern-Kompetenz und -Erfahrung aus 25 Jahren Application Development mit ambitionierten KMU teilen.

www.softwarekontor.de

„Mit regionalen Partner*innen wollen wir gemeinsame Strategien, Konzepte und Projekte entwickeln, die erfolgreicher, nachhaltiger und digitaler sind und das grüne Potenzial der Region entwickeln helfen.“

Peter Schubert, Geschäftsführer

Das Spezialgebiet der Bamo IER GmbH ist die Entwicklung, die Fertigung und der Vertrieb von innovativer Messtechnik für Füllstand, Trübung und Analyse in Flüssigkeiten.

Heidelberg hat sich schon früh auf den Weg Richtung mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht. Wichtig dabei sind Unternehmen vor Ort, die wertvolle Impulse setzen.

Um Unternehmen zu unterstützen, denken wir im Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg Wirtschaft und Umwelt zusammen. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Verwaltung, Institutionen, Wirtschaft und Wissenschaft bestmöglich zusammenarbeiten. Dabei fungiert die Wirtschaftsförderung auch im Green Industry Cluster als Bindeglied zwischen den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren. Mit grünen Technologien und Strategien wollen wir unsere Stadt, unsere Unternehmen und die Region voranbringen.

www.heidelberg.de

Wir haben in Heidelberg Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Beratungsinstitutionen mit exzellenten Kompetenzen in den Zukunftsfeldern GreenTech und Bioökonomie. Gemeinsam mit unseren Partnern im Green Industry Cluster nutzen wir diese Expertise, um die Herausforderungen Energiewende und Klimawandel zu bewältigen.“

Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg

Vision Domes ist ein innovatives Unternehmen aus Mannheim, das modulare und nachhaltige geodätische Kuppelbauten entwickelt und realisiert. Mit einem Fokus auf zirkuläres, ökologisches Bauen mit sozialer Wirkung bietet Vision Domes Lösungen für drängende globale Herausforderungen wie die Wohnraumkrise, Rohstoffknappheit, erschwingliches Wohnen und Ernährungssicherheit. Die einzigartigen Kuppeln und Workshops dienen als vielseitige Räume – von Wohnlösungen und Bildungszentren über hocheffektive Gewächshäuser bis hin zu nachhaltigen Gemeinschaftsprojekten – und tragen so zu einer umweltfreundlichen Entwicklung bei.

www.vision-domes.de

„Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien und innovativer Technologien setzen wir auf eine neue Ära des kreislauffähiges Bauens, die modulare Effizienz und ökologische Verantwortung mit sozialem Impact vereint“

Phil Jungk, Co-Founder & CEO

Wir sind Green Industry Cluster

Anna Schmidt, Geschäftsführerin
Jan Kotulla, Geschäftsstelle Heidelberg

Sie haben Fragen?