13.02.2025 | Haus der Wirtschaft, Stuttgart



Positiver Zuwendungsbescheid zum Förderaufruf des Landwirtschaftsministeriums „Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum“
Große Anerkennung für das Green Industry Cluster: Das Projekt „BioCycles Rhein-Neckar“ wurde als eines von sieben Vorhaben im Rahmen des Förderprogramms „Initiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie“ des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ausgewählt und erhält eine vollständige Förderung durch das Land Baden-Württemberg. Ziel des Programms ist es, nachhaltige und kreislauforientierte Wirtschaftsweisen zu stärken und Baden-Württemberg als Vorreiter der Bioökonomie weiterzuentwickeln. Insgesamt stellt das Land für die sieben geförderten Projekte 1,49 Millionen Euro bereit.
Unter der Federführung der Stadt Mannheim Wirtschaftsförderung – Mannheim Department of Economic Development – wird mit dem Cluster ein Netzwerk aufgebaut, das relevante Akteure aus Industrie, Landwirtschaft und Wissenschaft zusammenführt. Mit dem IIP – Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) als Projektpartner sowie regionalen Akteuren werden praxisorientierte Verwertungskonzepte entwickelt, die helfen, biogene Reststoffe effizient zu nutzen und neue Geschäftsmodelle auf Basis der Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
„Industrielle und landwirtschaftliche Reststoffe effizient zu nutzen, ist ein entscheidender Baustein für eine nachhaltige Wirtschaft. Mit diesem Projekt vernetzen wir Unternehmen mit der Wissenschaft und schaffen die Grundlage für innovative Verwertungskonzepte.“ – Mannheims Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle


